SIDEBAR
»
S
I
D
E
B
A
R
«
Aussagenlogik des Kardinals Schönborn
Mrz 12th, 2010 by mark

Kardinal Schönbron meint:

„Wenn der Zölibat der Grund für sexuellen Missbrauch wäre, dürfte es überall dort, wo es den Zölibat nicht gibt, auch keinen Missbrauch geben.“

somit gilt also auch

„Wenn der Krieg der Grund für den Tod von Menschen wäre, dürfte es überall dort, wo es keinen Krieg gibt, auch keinen Tod geben“

Naja, im Zuge eines Theologiestudiums wird man sicher auch genötigt ein paar Stunden Philosophie und somit auch Logik zu belegen

Anders gesagt:

Wenn aus A B folgt (folgen kann) bedeudet das nicht, daß B nur durch A ausgelöst werden kann.

Ein geneigter Leser wird mir sicher sagen können wie das entsprechende logische Gesetz heißt

Wählen mit Sech-..
Jan 4th, 2010 by mark

Ein bedauerliches Mißverständnis innerhalb der SPÖ hat zur Senkung des wahlfähigen Alters auf 16 geführt.

Gemeint war natürlich wählen mit Sechzig, was bei den letzten (und ich nehme an auch zukünftigen) Wahlen zu besseren Ergebnissen geführt hätte.

Flat-Tax in Österreich?
Dez 2nd, 2009 by mark

Immer und immer wieder geistert in Gesprächen der Satz herum,“ ja wenn ich eine Gehaltserhöhung bekomme dann falle ich in eine andere Steuerklasse und hab dann weniger als vorher“ – dem ist leider weder mit guten Worten noch Argumenten beizukommen – also versuche ich es erst garnicht – vielleicht mal in einem späteren post.

Genauso hartnäckig erweist sich die Diskussion wie einfach doch alles wäre wenn es in Österreich eine Flat Tax gäbe. Seit Jahren antworte ich darauf: „Gibt es ja ohnehin“. Der Aufschrei ist meist dann doch recht groß, dass die Steuerberechnung doch so kompliziert ist, und dann noch die Sozialversicherung etc usw.

Gibt man also auf der Seite des Finanzministeriums in den brutto/netto Rechner ein paar Gehälter in üblichen Größenordnungen ein, und verbindet man das ganze mit einer Geraden kommt man zu folgendem Bild:

brutto-netto-oesterreich-flat-tax

Wie man sieht, läßt sich der Zusammenhang zwischen x (brutto) Achse und y (netto) Achse  sehr schön linear annähern.

netto = 0.54 * brutto  + 286

Das bedeutet ab ca 800 € stimmt: Bruttoeinkommen mal 0.54 plus 286 ergibt relativ genau das Nettoeinkommen. Verdient zum Beispiel 2200 € brutto  verdient man laut obiger Formel 1474 € netto (der exakte Wert wäre 1513 €, der Fehler beträgt also grob 3 %).

Das „unschöne“ (wenn man nicht gerne Steuern zahlt)  an dem Zusammenhang ist das von jedem zusätzlichen Euro eben nur 54% (daher das mal 0,54) übrigenbleiben. Bekommt man also um 200€ mehr brutto (in diesem Beispiel also 2400 €)  kommen netto eben nur etwas mehr als 100 € bei einem an.

Der eigentliche Jammer an diesem Steuersystem ist aber, dass eigentlich alle anteilig gleichviel (ab 800€ zumindest)  bezahlen und mitnichten die höheren Einkommen stärker belastet sind. Das liegt daran, dass die Sozialversicherung schon ab einem sehr niedrigen Einkommen fällig wird, ab 4000 € brutto im Monat aber konstant bleibt und somit die höheren Progressionsstufen quasi aushebelt.

Doch dazu ein andermal mehr.

Preisvergleich
Nov 30th, 2009 by mark

Unser Wäschetrockner ist schon etwas ältlich, ihr kennt ihn: das Licht flackert kurz bei euch zuhause und in Temelin müssen sie einen neune Brennstab in den Reaktor schieben.

Also muß er bald vor seinen Schöpfer treten  – und wir müssen uns  gezwungermaßen also um einen neuen umsehen. Wichtig dabei sind natürlich die vorhandenen Features, der Energieverbauch und natürlich was das Trum an Strom frißt.

Zu den Features: wie bei allen Elektrogeräten versuchen die Firmen scheinbar den Kunden maximal zu verwirren, anders kann ich es mir nicht erklären wie ich mich zwischen diesen beiden Geräten von Siemens entscheiden sollte. Wie dem auch sei, der Energieverbrauch ist sehr gut, also kommt der WT46W561 (1.9 kwh Verbrauch – 889 €) ins Rennen.

Dann noch der AEG Öko-Lavatherm 59840 (2.4 kwh – 709 €) und nur so zum Vergleich ein Energieschweinchen AEG  Lavatherm 35850 (3.9 kwh – 283 €).

Ein paar Randbedingung gesetzt: 150 mal trocknen pro Jahr, 10 Jahre Lebensdauer, 0.2 € pro kwh (ist für jetzt ein wenig hoch aber auf 10 Jahre …) und Excel angworfen:

Name Verbrauch [kWh] Strom [€] Anschaffung [€] Gesamtkosten[€]
Siemens WT46W561 1.9 570 889 1459
AEG Öko-Lavatherm 59840 2.4 720 709 1429
AEG  Lavatherm 35850 3.9 1170 282 1452

naja, scheinbar hab ich meine Bedingungen „gut“ gewählt, das aber wirklich so ähnliche Werte rauskommen, damit hätte ich nicht gerechnet.  Preislich ist es also egal, umwelttechnisch wirds der AEG Öku werden.

Blick von meinem Dach
Nov 13th, 2009 by mark

Zur Zeit (13.11.2009) mal wieder ein Bild von mir auf der Mannersdorfer Homepage

Nachschau: Pips Vorschau zur Goldenen Distel 2009
Nov 7th, 2009 by mark

Krise der Sozialdemokratie
Nov 6th, 2009 by mark

Es sprach der Exbundeskanzler Franz Vranitzky im Report vom 27.10.2009:

Waldner Gabi (ORF) In welche Richtung muss sich die Sozialdemokratie da gemeinsam erneuern?
Vranitzky Franz (SPÖ) Ja, also sie müssen auf alle Fälle als Anfang eine gemeinsame Basis, ein gemeinsames Forum finden, wo sie hörbar und sichtbar für die interessierte Öffentlichkeit sozialdemokratische Überlegungen anstellen und Ideen vorbereiten und da muss man nicht die Räder neu erfinden.
Waldner Gabi (ORF) Was kann das für ein Thema sein?
Vranitzky Franz (SPÖ) Ja es gibt also jede Menge an gemeinsamen Themen, also ich sage einmal, wir haben jetzt die Wirtschaftskrise gemeinsame Überlegu8ngen Konjunkturprogramme nicht nur vorübergehend zu unterstützen, sondern nachhaltig und langfristig. Dazu gehören viele Investitionen- vor allem in die Bildung, in das Wissen – Investitionen in die Infrastruktur- die Verkehrswege in Europa werden immer zu klein, oder zu kurz, oder unzureichend- oder nehmen Sie das ganze Projekt der Energieversorgung- wir brauchen doch eine gemeinsame europäische Energiepolitik. Der Winter steht vor der Tür und wenn die Ukrainer wieder mit den Russen zu streiten anfangen werden wir in den Zeitungen lesen – „Erdgasmangel droht uns“ und die OMV muss dann erklären- „Nein, ist eh alles in Ordnung“. Das könnte man sich alles ersparen.
Vranitzky wird ja auch nachgesagt zum Zitat „Wer Visionen hat, braucht einen Arzt“ zu stehen, aber das ist nun doch schon sehr nichtssagend. Seine Aussagen klingen so ein wenig danach wie wenn jamend auf die Frage was er denn in der Pension vorhätte mit der Antwort „Hobbies“ quittiert.

Die Konservativen haben es leicht, die müssen nur verteidigen was ihre Großväter bekämpft haben.

Ab wofür steht die Sozialdemokratie? Wenn gesagt wird, „Wie wollen für mehr Bildung sorgen, damit es weniger Arme gibt, und die Mittel daraus wollen wir aus einer Erbschaftssteuer holen“ dann kann sich jeder etwas darunter vorstellen.

Das Geschwurble von „gemeinsamer Basis und neuen Foren und jeder Menge an gemeinsamen Ideen“ wird sicher nur ein bescheidens Feuer entfachen.

Pflanzen in und um Mannersdorf
Apr 21st, 2009 by mark

Projekt für heuer, möglichst viele Blütenpflanzen in und um Mannersdorf zu fotografieren

Meine Beute soweit

20090419-schoellkraut Schoellkraut

Übers Wollen und Können
Jan 7th, 2009 by mark

Aus dem Munde eines doch schon recht betagten Wirsthausgastes beim Anblick einer jungen Schönen, die Augen zum Himmel gerichtet:

„Herr du hast mir das Können genommen, nimm mir bitte  das Wollen auch …“

Inflationsrate I
Nov 4th, 2008 by mark

… oder vielmehr die Berechnung derselben. Nachdem sich Unmengen an Leuten im direkten Gespräch und auch viele Medien darüber aufgeregt haben wie falsch denn die berechnete Inflationsrate sei, wollte ich mir einmal ansehen wie sehr die Inflationsrate auf mich zutrifft.

Ich habe mir mal den Warenkorb auf der Seite des Statistischen Zentralamts angesehen. Das Format des pdfs ist von genialer Inkonsistenz aber mit ein wenig perl gemunge war es sinnvoll auszulesen (wer es als excel mag – bitte bei mir melden).

Hier einmal ein Kurzer Auschnitt bzw eine Gruppenzusammenfassung. In einem der nächsten Posts werde ich erklären wie die Tabelle zu lesen ist.

monatl. Ausgaben 1000
Verdienstjahre 60
Anzahl 647 Summe 100 Anteil % Monat Jahr 10 Jahre Leben
Versicherungen 4.7409 47.409 568.908 5689.08 34134.48
Persönliche Gebrauchsgüter, a.n.g. 0.7366 7.366 88.392 883.92 5303.52
Finanzdienstleistungen, a.n.g. 0.4167 4.167 50.004 500.04 3000.24
Sozialschutz 0.8937 8.937 107.244 1072.44 6434.64
Körperpflege 2.4867 24.867 298.404 2984.04 17904.24
Sonstige Dienstleistungen, a.n.g. 0.6334 6.334 76.008 760.08 4560.48
Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe 4.443 44.43 533.16 5331.6 31989.6
Instandhaltung und Reparatur der Wohnung 5.1015 51.015 612.18 6121.8 36730.8
Ausgaben für Eigentumswohnungen 0.4931 4.931 59.172 591.72 3550.32
Gezahlte Wohnungsmieten 3.9582 39.582 474.984 4749.84 28499.04
Wasserversorgung und sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Wohnung 3.9261 39.261 471.132 4711.32 28267.92
Glaswaren, Geschirr und andere Gebrauchsgüter für die Haushaltsführung 0.3901 3.901 46.812 468.12 2808.72
Haushaltsgeräte 1.5627 15.627 187.524 1875.24 11251.44
Werkzeuge und Geräte für Haus und Garten 0.4693 4.693 56.316 563.16 3378.96
Waren und Dienstleistungen für die laufende Haushaltsführung 1.3231 13.231 158.772 1587.72 9526.32
Einrichtungsgegenstände und Bodenbeläge 3.8617 38.617 463.404 4634.04 27804.24
Heimtextilien 0.7799 7.799 93.588 935.88 5615.28
Bewirtungsdienstleistungen 5.9434 59.434 713.208 7132.08 42792.48
Beherbergungsdienstleistungen 1.341 13.41 160.92 1609.2 9655.2
Verkehrsdienstleistungen 2.1099 21.099 253.188 2531.88 15191.28
Betrieb von privaten Verkehrsmitteln 7.9776 79.776 957.312 9573.12 57438.72
Kauf von Fahrzeugen 5.0377 50.377 604.524 6045.24 36271.44
Schuhe, einschließlich Reparatur 1.0821 10.821 129.852 1298.52 7791.12
Bekleidung 4.3813 43.813 525.756 5257.56 31545.36
Alkoholfreie Getränke 1.2966 12.966 155.592 1555.92 9335.52
Nahrungsmittel 10.9361 109.361 1312.332 13123.32 78739.92
Hauptschule, Schulausflüge 0.1021 1.021 12.252 122.52 735.12
Kurse 0.5085 5.085 61.02 610.2 3661.2
AHS, Halbinternat 0.0833 0.833 9.996 99.96 599.76
Studiengebühren 0.1457 1.457 17.484 174.84 1049.04
Kindergarten, Volksschule, Internat 0.2625 2.625 31.5 315 1890
Freizeit- und Kulturdienstleistungen 3.329 33.29 399.48 3994.8 23968.8
Sonstige Freizeitartikel und -geräte, Gartenartikel und Heimtiere 2.5458 25.458 305.496 3054.96 18329.76
Pauschalreisen 3.1258 31.258 375.096 3750.96 22505.76
Sonstige wesentliche Gebrauchsgüter für Freizeit und Kultur 0.2324 2.324 27.888 278.88 1673.28
Geräte für Audiovision, Fotografie und Datenverarbeitung 1.7461 17.461 209.532 2095.32 12571.92
Zeitungen, Bücher und Schreibwaren 1.4396 14.396 172.752 1727.52 10365.12
Medizinische Erzeugnisse 1.5685 15.685 188.22 1882.2 11293.2
Krankenhausdienstleistungen 1.3371 13.371 160.452 1604.52 9627.12
Ambulante Dienstleistungen 1.7308 17.308 207.696 2076.96 12461.76
Tabak 1.7565 17.565 210.78 2107.8 12646.8
Alkoholische Getränke 1.1067 11.067 132.804 1328.04 7968.24
Telefon- und Telefaxdienste 2.385 23.85 286.2 2862 17172
Telefonapparate und Telefaxgeräte 0.0935 0.935 11.22 112.2 673.2
Postdienste 0.1787 1.787 21.444 214.44 1286.64
Summe 100 1000 12000 120000 720000
»  Substance:WordPress   »  Style:Ahren Ahimsa